The object was found on Nov. 2 by Sergio Veri, a hiker walking along an isolated and remote glacier path, Archaeology News reported. Veri was hiking in the Swiss Alps when he made the discovery.
Mit zwei «unidentifizierten Fundobjekten» hat er die Archäologischen Dienste von Graubünden und Tessin auf Trab gehalten. Jetzt spricht Künstler Patrick K. erstmals über seine eigenwillige ...
Allein die Gletscher in der Schweiz haben in den vergangenen drei Jahren durch steigende Temperaturen mehr als zwölf Prozent ihrer Eismasse verloren. Die UN haben 2025 zum "Internationalen Jahr ...
Mit «Glacier Dreams» will er auf die Schönheit und Zerbrechlichkeit der Gletscher aufmerksam machen. Erinnerungen an Gletscher «Die Schmelzrate von Gletschern hat sich in den letzten zwei ...
Rund 275.000 Gletscher gibt es weltweit. Mehr als zwei Milliarden Menschen sind darauf angewiesen, dass Schmelzwasser aus Gletschern Flüsse und Seen nährt – für Trinkwasser, für die Landwirtschaft, ...
Reykjavík – Nach einer heftigen Erdbebenserie wird auf Island mit einem möglichen Vulkanausbruch am größten Gletscher Europas gerechnet. Rund zehn Kilometer unterhalb des Vulkans ...
Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2025 zum "Internationalen Jahr der Erhaltung der Gletscher" erklärt. Der Grund: Die Gletscher weltweit sind in Gefahr. Seit Jahren setzt ihnen die ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results