Lumix S1II und S1IIE und Telezoom-Objektive Sony FE 6,3-8/400-800 mm und Sigma 4/300-600 mm ausführlich im Praxis-Test.
Datacolor bringt den Spyder5 in drei verschiedenen Versionen für drei unterschiedliche Preise auf den Markt. Die günstigste Version ist der Spyder5 Express für knapp 120 Euro, die Hälfte mehr kostet ...
Ergonomie und Verarbeitung Beim ersten Blickkontakt mit der XZ-2 macht sich schon ein wenig Ernüchterung breit – ein Womanizer wie noch ihre Vorgängerin ist sie nicht. Denn auf die vormals makellos ...
Verglichen mit anderen Reisezoomkameras sticht die TZ101 aber vor allem mit ihrem vier Mal so großen Sensor hervor. Damit ist die TZ101 aktuell konkurrenzlos, denn bei ähnlicher Größe gibt es bei der ...
2025-09-17 Die Ricoh GR IV zeigt fast keine optischen Fehler. Die Auflösung ist bis zum Bildrand nahezu perfekt konstant und bereits bei Offenblende am höchsten. Absolut gesehen ist sie aber etwas ...
Bei unserem Testobjektiv handelt es sich um ein Vorserienmodell, das jedoch von der optischen Leistung her der Serienproduktion entsprechen soll und vom japanischen Hersteller für Labortests ...
2025-09-17 Nikon stellt für seine spiegellose Flaggschiff-Vollformat-Systemkamera Z 8 ein neues Firmware-Update in der Version 3.10 zum kostenlosen Download bereit. Behoben werden kleinere Bugs, etwa ...
2020-07-20 Die Sony ZV-1 ist ein auf Vlogging spezialisierter Ableger der erfolgreichen RX100er-Kompaktkamerareihe des japanischen Elektronikriesen. Doch auch wenn die ZV-1 mit einem ...
Das 7Artisans AF 35 mm F1,8 ist ein Vollformatobjektiv, das auf hohe Lichtstärke und präzisen Autofokus ausgelegt ist. Die Kombination aus gemäßigtem 35mm-Weitwinkel und Blende F1,8 macht es zu einer ...
2024-09-17 Seit Jahren arbeitet der renommierte Fotograf und Autor Akki Moto mit DxO PhotoLab und seinem Vorgänger DxO OpticsPro. DxO ist das einzige Softwarehaus, welches in seinen Programmen nicht ...
2025-09-07 Bis auf lediglich im Maximum leicht sichtbare Farbsäume und eine leichte tonnenförmige Verzeichnung im Weitwinkel zeigt das Lumix S 24-105 mm F4 Macro OIS keine optischen Fehler. Die ...
Das 50 mm F1,2 Nokton asphärisch II VM rundet das Quartett als klassisches Standardobjektiv mit moderner Präzision ab. Die optische Konstruktion mit zwei doppelseitig asphärischen Linsenelementen ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results