Qualitätshotels treiben die Digitalisierung voran und steigern so die Wertschöpfung. Die ÖHV will gemeinsam mit der Politik den Funken der Innovation in die KMU tragen.
Pflege und Gesundheit sind neben der Teuerung die wichtigsten Themen für die Bevölkerung. In der Pflege herrscht dringender Handlungsbedarf.
Auch der „Aufbauplan 2032+“ wird angesichts des Finanzrahmens nicht halten können „Diese Investitionen in die militärische Infrastruktur sind angesichts des tatsächlichen Bedarfs viel zu niedrig“, so ...
Das ORF-Investigativ-Magazin „Akte Betrug“ – präsentiert von Martin Ferdiny – berichtet am Donnerstag, dem 2. Oktober 2025, um 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON über folgende Themen: Achtung Spendenfa ...
Beim „Farmers’ Voices: Animal Welfare Success Stories to Inform Fair EU Policy Reform“ Event kamen Tierwohl-Landwirt:innen aus der EU zusammen ...
Brüssel/Wien (OTS) - „Frieden ist nie selbstverständlich. Demokratie, Freiheit und Menschenrechte müssen jeden Tag gelebt und verteidigt werden. Wir erleben tagtäglich, dass Bedrohungen näher rücken u ...
Wien (OTS) - Von 29. September bis 31. Oktober schicken die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) und der Handelskonzern Müller die „Kreislauf-Helden“ in die nächste Runde. Mehr als 30 Produkte von 13 M ...
Das „WELTjournal“ zeigt am Mittwoch, dem 1. Oktober 2025, um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON die Reportage „7. Oktober – das Schicksal von Einheit 414“. Im „WELTjournal +“ (23.25 Uhr) folgt die Doku ...
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner präsentierte Projekte im Wert von rund 280 Millionen Euro für 2025 Am Dienstag, dem 30 ...
„Greenwashing – Das schmutzige Geschäft mit deinem Gewissen“ feiert Premiere - Präsentation und Podiumsgespräch mit Autorin Ursula Bittner und Univ.-Prof. Ulrich Brand am 6.10.
Egal ob Reichtum, Persönlichkeit, Gesundheit oder Liebe – für jeden nur erdenklichen Bereich des Lebens gibt es Coaches, die ein erfolgreiches und erfülltes Leben versprechen. Coaching boomt. Man müss ...
Übermächtiger Verhandlungsdruck der Industrie, volatile Weltmarktpreise, Fokus auf Billigstpreise, hohe Kosten und Bürokratielawine gefährden Nahversorgung in Österreich.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results